Definition der Naturgeseze

Wie kann man die Naturgesetze definieren, wenn es sich um einen so komplexen und vielfältigen Prozess handelt, wie das menschliche Verhalten?

Um ein Verhalten der menschlichen Natur zuzuschreiben, müssen mehrere Kriterien beachtet werden:

1. Kein Rückgriff auf irgendwelche Kunstgriffe: Die Erscheinungen müssen unter natürlichen Bedingungen auftreten, ohne, dass es nötig wäre auf Aufputsch-, Beruhigungsmittel, halluzinogene Drogen, künstlich hervorgerufene Trancezustände usw. zurückzugreifen.

2. Dieselben Verhaltensweisen müssen sich bei allen Individuen beobachten lassen.

3. Die Verhaltensweisen müssen unabhängig von der Kultur und der Hautfarbe der Leute auftreten.

4. Die Realisierung eines natürlichen Verhaltens, muss ein Gefühl der nachhaltigen Befriedigung hervorrufen, ohne negative Folgen und ohne innere oder zwischenmenschliche Konflikte.

5. Alle Spannungen, die auftreten können, müssen sich durch kulturelle Konditionierungen erklären lassen, wie Schuldgefühle, ödipale Probleme oder andere äußere Faktoren, die das Grundverhalten überlagern.

6. Man muss ähnliche Verhaltensweisen bei verwandten Spezies beobachten können. Je näher sie genetisch zu dem Menschen stehen, desto ähnlicher sollten die Verhaltensweisen sein (z.B. wie die Bonobos für den sexuellen Polymorphismus).

7. Die natürlichen Verhaltensweisen müssen eine Zweckbestimmtheit haben in Bezug auf das Überleben des Individuums oder der Spezies, im Hinblick auf die Evolutionsgesetze.

Diese verschiedenen Punkte werden im Detail im Rahmen des Ausbildungskurses behandelt. Sie sind essenziell, will man die Gründe für die Unzulänglichkeiten aller Art, welche die individuellen Schicksale in einer Gesellschaft charakterisieren, die sich so weit wie die unsere von natürlichen Werten entfernt hat, verstehen. Es handelt sich um ein recht komplexes Problem, welches eine Analyse allein nicht lösen kann.

Ein erstes Analyseraster, welches wie unseres hier auf den biologischen und genetischen Gegebenheiten basiert, lässt dennoch eine Reflexion über die widernatürlichen Verhaltensaspekte, welche die herrschende Kultur uns als normal präsentiert, zu. Tatsächlich muss man weit gnug davon zurücktreten, um die Verhaltensregeln freizulegen und zu assimilieren, welche dem Liebesleben erlauben seine natürliche Zweckbestimmtheit zu erreichen: die Entwicklung metapsychischer Fähigkeiten.