Ausbilder werden
Es ist ein äusserst natürlicher Trieb, dasjenige, von dem wir das Glück hatten es zu entdecken, auch weiterzuvermitteln. Es ist sogar so, dass erst durch diese Weitervermittlung die neuen Erkenntnisse tiefgreifend verinnerlicht werden: Am besten lernt man durch Lehren. Das lässt sich ebensogut auf der Ebene psychologischer Mechanismen erklären, die sowohl bei einer pädagogischen Beziehung ins Spiel kommen, als auch beim Austausch subtiler Energien, wie bei jeglicher Kommunikation.
Man sollte jedem die Möglichkeit zu so einer Weitervermittlung zum Wohle des anderen einräumen, auch um seinen eigenen, durch den Intellekt allein häufig schwer zu fassenden Realitätsbezug, zu vervollkommnen. Die Struktur des Vereins für EPE (Evolutive Ökopsychologie) trägt diesem Umstand Rechnung. Am Ende jeder Ausbildungsetappe können Sie sich als Lehrer für neue Studenten anbieten.
Diese Struktur erleichtert ebenfalls den finanziellen Aspekt: Sie könnten grösstenteils das zurückerhalten, was Sie anlässlich ihrer ersten Studienetappe investiert hätten, während Sie an der folgenden teilnehmen. Letztendlich hätten Sie eine komplette Ausbildung mit minimaler finanzieller Investition.
Es versteht sich von selbst, dass Prüfungen während und am Ende der Kurse Ihren Wissensstand sowie den Ihrer Ausbilder anzeigen könnten. In der Tat würde es sich nicht um die Abfrage eingepaukten Wissens handeln, sondern vielmehr um einen konstruktiven Austausch über die Entwicklung der Vorgehensweise. Originelle Ideen, Kritik und Vorschläge wären willkommen, vorausgesetzt, sie wären konstruktiv und gut begründet. Ihre Darbietung würde von einer Expertenjury beurteilt werden, deren Mitglieder Sie in gewissem Ausmass wählen könnten.
Die Kurse werden mit Liveschaltung stattfinden, das heisst mit Ton und Schrift in Echtzeit. Die Lehrer werden einen Kurs für Schnellschreiben durchlaufen haben, der ihnen erlaubt, auf Fragen und Einwände der Studenten über die Tastatur zu antworten. Während des Kurses könnten so schriftliche Kurzfragen formuliert werden, die der Lehrer sofort beantwortet, wenn er es für sinnvoll hält. Diese Methode hätte den Vorteil, dass die Antworten wie auch der Kurs selbst schriftlich festgehalten würden und in aller Ruhe wiedergelesen werden könnten. Sie würde somit die Vorzüge eines schriftlichen und eines persönlichen Kurses miteinander vereinen.